Recherche am häufigsten angetroffenen Gebäudetypen: Wohnkomplexe der Nachkriegszeit, Kirchen, öffentliche Freizeitstätten wie Spaßbäder, Volkshochschulen, Kraftwerke und Bunker. Die Modelle bestehen hauptsächlich aus Beton und Edelstahl und sind entlang fiktiver Straßenzüge angeordnet. So wird »Neustadt« Zeuge einer andauernden städtebaulichen Entwicklung. Gleichzeitig entwickelt die Arbeit als künstlerische Installation ein Eigenleben: Durch den kleineren Maßstab werden die abgerissenen Häuser – im Gegensatz zu ihrer früheren, gebauten Realität – gegenüber der Natur entmächtigt. Im stetigen Spannungsverhältnis zwischen der vom Menschen geschaffenen Umwelt und der vermeintlich ursprünglichen Natur schärft sie unser Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge.