SUCH

E

0 Ergebnisse

Lichter aus

Die noch immer aktuelle Gas- und Energiekrise betrifft uns alle, so auch die Werke des Emscherkunstwegs. Aufgrund der seit vergangenem Sommer geltenden Energieeinsparverordnung der Bundesregierung muss bei einigen Werken am Emscherkunstweg auf die zusätzliche Beleuchtung verzichtet werden. Silke Wagners Werk »Glückauf – Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet« (2010) wird momentan nicht beleuchtet. Bei Tobias Rehbergers Arbeit »Slinky Springs to Fame« (2010) ist die LED-Beleuchtung unterhalb der Brücke ausgeschaltet, der Handlauf ist weiterhin mit Licht versorgt. Auch die Soundarbeit von Olaf Nicolai und Douglas Gordons »Monument for a Forgotten Future« (2010) singt zurzeit nicht. Die rotierende Lichtarbeit von Mischa Kuball als Teil der kollektiven künstlerischen Arbeit mit Lawrence Weiner »Catch as Catch can« (2010/2022) im Bernepark leuchtet jedoch weiterhin und kann ab Einbruch der Dunkelheit für einen Spaziergang besucht werden.

Trotz einiger abgestellter Lichter und der abgeschalteten Lautsprecher ist es weiterhin lohnenswert, den Emscherkunstweg zu besuchen.