SUCH

E

0 Ergebnisse

Kuratorin begleitet Radtour am Sonntag

Am kommenden Sonntag, 25. Juli 2021, findet von 14 bis 17 Uhr eine Kuratorinnen-Radtour am Emscherkunstweg statt. Marijke Lukowicz, die bei Urbane Künste Ruhr die Revisionen der Werke an der Emscher kuratorisch betreut, begleitet die Tour mit Start in Holzwickede. Am Emscherquellhof erwartet die Teilnehmer:innen hinter dem Fachwerkgehöft eine Wildblumenwiese, die Teil der Arbeit »The Insect Societies (part 1)« von Henrik Håkansson ist. Was es mit den minimalistischen Kuben auf der Wiese auf sich hat, erklärt Kuratorin Lukowicz vor Ort. Gemeinsam radelt die Gruppe dann weiter am Phoenix-See und den Skulpturen von Studio Orta vorbei bis nach Dortmund-Huckarde, wo die renaturierte Emscher fast im Grün verschwindet. Hier erwartet die Kunstinteressierten ein besonderes Klangerlebnis in der Arbeit »Zur Kleinen Weile« von raumlabor. Die Tour endet am nebenan gelegenen Haselnusshain, den atelier le balto in eine »Kunstpause« verwandelt hat.

Bis September finden jeden Sonntag zwei geführte Radtouren statt. Foto: Daniel Sadrowski / Emscherkunstweg

Für die kostenfreie Teilnahme mit eigenem Fahrrad ist eine Anmeldung bis Donnerstag vor dem Termin über www.emscherkunstweg.de erforderlich.

Die genauen Treffpunkte werden mit der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben. Da die Teilnehmer:innenzahl ist auf zwölf Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung über die Webseite des Emscherkunstwegs erforderlich. Die geltenden Corona-Regelungen sind einzuhalten. Änderungen vorbehalten.

Weitere Informationen zur Tour und zu den Teilnahmebedingungen werden mit der Teilnahmebestätigung mindestens zwei Tage vor dem Termin per Mail verschickt. Veranstalterin der öffentlichen Touren ist die Emschergenossenschaft.

Der Emscherkunstweg ist eine Kooperation zwischen Urbane Künste Ruhr, Emschergenossenschaft und Regionalverband Ruhr unter der Schirmherrschaft von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Skulpturenweg ist aus dem temporären Ausstellungsformat Emscherkunst hervorgegangen, das seit 2010 den Emscher-Umbau durch die Emschergenossenschaft begleitet hat. Seit 2018 wird der Emscherkunstweg unter der künstlerischen Leitung von Britta Peters, Urbane Künste Ruhr, als permanentes Angebot neu konzeptioniert und erweitert.

Die Tour am Sonntag startet am Emscherquellhof in Holzwickede, wo sich die Arbeit von Henrik Håkansson „The Insect Societies (Part 1)“ befindet. Foto: Henning Rogge
Download
Am Emscherkunstweg finden jeden Sonntag kostenfreie geführte Radtouren statt. Foto: Daniel Sadrowski
Download

{{ month }}

Was Wo
{{month.month }}
{{ city }}
{{ cat }}
Wir freuen uns bald auf euch!

{{ event.post_title }}

{{event.event_time}}

{{ event.event_street }}

{{ event.event_plz }} {{event.event_city }}

{{ event.event_address }}

Mehr