SUCH

E

0 Ergebnisse

MIT DER KURATORIN AUF DEM EMSCHERKUNSTWEG

Regelmäßig sonntags veranstaltet die Emschergenossenschaft geführte Radtouren auf dem Emscherkunstweg. Sie sind kostenfrei und vom Team Urbane Künste Ruhr konzipiert.

Am kommenden Sonntag, 22. Mai 2022, gibt es von 14 bis 17 Uhr eine Radtour der besonderen Art: Kuratorin Marijke Lukowicz begleitet die circa 20 km lange Strecke. Sie betreut bei Urbane Künste Ruhr die inzwischen 21 Werke an der Emscher und steht im engen Austausch mit den Künstler:innen. Die Radelnden erhalten von ihr viele zusätzliche Informationen rund um die Skulpturen und Monumente. Während der Radtour erzählt die Kuratorin, wie sich die Künstler:innen mit der Ruhrgebietsgeschichte auseinandergesetzt haben, denn die Werke greifen die wechselvolle Geschichte des Emscher-Umbaus und des Ruhrgebiets auf sehr unterschiedliche Weise auf.

Die geführte Radtour startet auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Die dortige Fotoausstellung »Beyond Emscher« der Emschergenossenschaft bietet vorab Gelegenheit den eindrucksvollen Wandel des einstigen Industrieflusses und seiner Region zu erleben. Die Tour endet am Theater der Pflanzen im Bottroper Berne Park.

Nach dem Start an der Zeche Zollverein, ist »Monument for a forgotten future« das erste Kunstwerk der Tour.

Auf der Strecke begegnen die kunstinteressierten Teilnehmenden der Felsformation »Monument for a forgotten future« von Olaf Nicolai, Douglas Gordon & Mogwai, sie passieren den 14 Meter hohen Obelisken von Rita McBride und werden am Ende der Tour von der Installation »CATCH AS CATCH CAN« von Lawrence Weiner und Mischa Kuball im Bottroper Berne Park begrüßt. Der Park bietet hervorragende Gelegenheit zur Rast, denn hier hat Piet Oudolf gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Gross.Max einen wundervollen Ort zum Verweilen geschaffen – das Theater der Pflanzen.

Die Tour führt von der Zeche Zollverein bis zum BernePark nach Bottrop und ist ca. 20 km lang.

Und wer den Tag ausklingen lassen möchte, kann in den Abendstunden die Lichtinstallation von Mischa Kuball abwarten oder gleich vor Ort in einer der von Andreas Strauss geschaffenen Schlafröhren von »dasparkhotel« übernachten.

Für die kostenfreie Teilnahme mit eigenem Fahrrad ist eine Anmeldung bis Donnerstag vor dem Termin über www.emscherkunstweg.de erforderlich.

Weitere Informationen zur Tour und zu den  Teilnahmebedingungen werden
mit der Teilnahmebestätigung mindestens zwei Tage vor dem Termin per Mail verschickt. Veranstalterin der öffentlichen Touren ist die Emschergenossenschaft.

Adresse
An den Schleusen 1-29
45881 Gelsenkirchen
ÖPNV

Das Werk ist am besten mit dem Fahrrad über die → Insel-Tour zu erreichen.


Werk
Adresse
Altenessener Straße (Höhe Waldemey Straße)
45329 Essen
ÖPNV

Von Essen Hauptbahnhof mit U11 (Richtung Gelsenkirchen Buerer Straße) bis Haltestelle Arenbergstraße, weiter entgegen der Fahrtrichtung ca. 700 m zu Fuß.


Werk
Adresse
Ebelstraße 25 a
46242 Bottrop
ÖPNV

Von Bottrop Hauptbahnhof mit Bus 261 (Richtung BOT Bergbaustraße) bis zur Haltestelle BOT Bergbaustraße oder SB16 (Richtung Essen Hauptbahnhof) bis zur Haltestelle Bottrop Ebel, weiter ca. 450 m zu Fuß.


Werk
Adresse
Ebelstraße 25 a
46242 Bottrop
ÖPNV

Von Bottrop Hauptbahnhof mit Bus 261 (Richtung BOT Bergbaustraße) bis zur Haltestelle BOT Bergbaustraße oder SB16 (Richtung Essen Hauptbahnhof) bis zur Haltestelle Bottrop Ebel, weiter ca. 450 m zu Fuß.


Werk
Adresse
Ebelstraße 25 a
46242 Bottrop
ÖPNV

Von Bottrop Hauptbahnhof mit Bus 261 (Richtung BOT Bergbaustraße) bis zur Haltestelle BOT Bergbaustraße oder SB16 (Richtung Essen Hauptbahnhof) bis zur Haltestelle Bottrop Ebel, weiter ca. 450 m zu Fuß.

Das Kunstwerk ist ganzjährig zugänglich.

 

BUCHUNGSZEITRAUM

Mai bis Oktober unter www.dasparkhotel.net


Werk

{{ month }}

Was Wo
{{month.month }}
{{ city }}
{{ cat }}
Wir freuen uns im April auf euch!

{{ event.post_title }}

{{event.event_time}}

{{ event.event_street }}

{{ event.event_plz }} {{event.event_city }}

{{ event.event_address }}

Mehr