VERWEILEN IN DER NATUR
Am Hof Emscher-Auen bieten nun drei Schlafröhren aus industriell gefertigten Kanalröhren die Möglichkeit zur Übernachtung. Extra für den Ort entwickelte Andreas Strauss zusätzlich den Pavillon inside-outsite, der zur Natur- und insbesondere Vogelbeobachtung einlädt. Rund um die historische Hofanlage befindet sich das größte Rückhaltebecken der Emscher, eine Stauanlage, die dem Hochwassermanagement dient. Zugleich bietet die Beschaffenheit des Geländes einen Rückzugsort für zahlreiche Vogelarten.
Um Flora und Fauna beobachten zu können, konzipierte Andreas Strauss den Unterstand, der ähnlich wie dasparkhotel aus industriell vorgefertigten Teilen besteht. In diesem Fall verwendete er Wellstahl, der üblicherweise im Wasserbau verwendet werden. Angelegt in einem künstlich aufgeschütteten Erdhügel lädt er sowohl Besucher:innen des Parks, Hobby- und Profiornitholog:innen als auch die Übernachtungsgäste der Schlafröhren zum Verweilen ein. Er stellt einen Schutzraum gegen die Witterung dar, der künstlerisch in die Landschaft eingebunden ist und gleichermaßen einen Einblick, Durchblick und Ausblick gewährt.