Am Hof Emscher-Auen in Castrop-Rauxel befindet sich unter anderem die Arbeit »Black Circle Square«, die Massimo Bartolini zur Emscherkunst 2016 entwickelt hat. Mitten in der weitläufigen Landschaft um das Hochwasserrückhaltebecken taucht eine leuchtend weiße quadratische Fläche von 10,5×10,5 Metern Kantenlänge auf, die von einer kleinen weißen Mauer eingefasst ist. In das Betonquadrat ist eine kreisrunde Öffnung von fast acht Metern Durchmesser eingelassen, die eine Wasserfläche freigibt. Da das darunterliegende vier Meter tiefe Wasserbassin schwarz beschichtet ist, entsteht von oben betrachtet ein schwarzer Kreis auf einem weißen Quadrat. Formal bezieht sich Bartolini damit explizit auf Kasimir Malewitsch, der 1915 mit seinem Gemälde »Das Schwarze Quadrat auf weißem Grund« eine Ikone der modernen Malerei geschaffen hat. Malewitsch markierte den Wechsel von einer figurativen zu einer radikal gegenstandslosen Malerei und gilt als Wegbereiter des Suprematismus.
»It is not strange. It breaks the stream of everydays life, it is like a spaceship that has landed here!« Massimo Bartolini
Bartolini überführte die Malerei des russischen Avantgardisten gewissermaßen in die dritte Dimension: Ausgangspunkt für »Black Circle Square« war das ebenfalls 1915 entstandene Gemälde »Schwarzer Kreis« von Malewitsch, das Bartolini im Maßstab 1:10 und in den Raum hinein vergrößerte. Der italienische Konzeptkünstler fügte dem statischen Becken zudem eine performative Komponente hinzu: Während der Ausstellungsdauer reinigte ein ehemaliger Bergarbeiter mit Wischmopp regelmäßig den Pool in einem fast spirituellen Akt. Ein Saxofonist und eine Synchronschwimmerin waren weitere Protagonist:innen für Performances, die das Kunstwerk belebten. Gleichzeitig dient die minimalistische Arbeit dauerhaft als Löschteich für die benachbarte
Hofanlage. Bartolini stellte eine Verbindung her zwischen Malewitschs Kunst, die in der absoluten Reduktion der Mittel den Nullpunkt in der Malerei bedeutete und der Situation im Ruhrgebiet, das seit Mitte des 20. Jahrhunderts vor der Aufgabe einer Neuerfindung seiner Zukunft steht.
Als Löschteich für die Feuerwehr muss er für 2 Stunden Löschwasser fassen, das sind immerhin 200.000 Liter.
Schön von oben: Die Kunstwerke des Emscherkunstwegs lassen sich auch aus der Luft bestaunen.
Credits: Filmkonzept, Kamera, Drohne & Postproduktion: Gionik Media GmbH, Dirk Gion Opterix, Johannes Kassenberg; Musik & Sounddesign: Samuel Brözel
Hof Emscher-Auen, Rittershofer Straße 170
44577 Castrop-Rauxel
Von Castrop-Rauxel Hbf. mit Bus 480 (Richtung Ickern Nord) bis Haltestelle Uferstr., weiter ca. 1,8 km zu Fuß oder Bus 482 (Richtung DO-Mengede Bf S) bis Haltestelle Friedrichstr., weiter ca. 1,3 km zu Fuß.
MATERIAL
Stahlbetonkonstruktion mit weißer Oberflächenbeschichtung, Pool mit schwarzer Beschichtung, Gesamtgröße 10,5 x 10,5 Meter, Tiefe des Pools 4,20 Meter, Durchmesser des Pools 7,83 Meter
Während der Ausstellung Emscherkunst 2016 fanden am »Black Circle Square« mehrere Performances statt.