SUCH

E

0 Ergebnisse

COMING SOON “Königsgrube”

Ein ehemaliges Pumpwerk einer stillgelegten Zeche wird zur Installation, der Name bleibt und klingt verheißungsvoll: Königsgrube. Vergangenheit und Zukunft bestimmen Markus Jeschaunigs Arbeit, in der er Fragmente des abgebrochenen Gebäudes in eine hybride Landschaft verwandelt. Von 1860 bis 1967 war der Steinkohleabbau der Zeche Königsgrube in Herne-Röhlinghausen überaus ertragreich, dann war das schwarze Gold gehoben,…

Pool Lines

Zwei große Dreiecke bilden zusammen eine dritte Dreiecksform, ihre hüfthohen Mauern sind etwa einen Meter breit, verjüngen sich und fallen zum Boden hin ab. Die Skulptur Pool Lines der mexikanischen Künstlerin Sofía Táboas ist mit grün schimmernden Mosaikfliesen belegt. Sind es die archäologischen Reste eines Schwimmbeckens aus Zeiten, in denen die Emscher noch ein mäandernder…

Emscher Folly

Die Skulptur Emscher Folly steht auf einer Fläche zwischen der Kläranlage Duisburg Alte Emscher und dem Hüttenwerk Bruckhausen an der Alten Emscher und der Halde Alsumer Berg. In der Nähe mündete die Emscher ursprünglich in den Rhein. Nicole Wermers hat hier dutzende Fahrräder im Dreieck entlang einer Stahlkonstruktion skulptural angeordnet. Sie verschiebt ein aus dem…

dasparkhotel_​inside-outsite

Von Anfang an war es die Idee des Künstlers Andreas Strauss, ein Netz aus diesen ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten aufzubauen. Das erste dasparkhotel entstand 2005 in Österreich. Im Mai 2022 wurde im Rahmen der künstlerischen Revision und Erweiterung des Emscherkunstwegs »dasparkhotel_inside-outsite« am Hof Emscher-Auen in Castrop-Rauxel eröffnet. Es ist der zweite Standort von »dasparkhotel« an der Emscher.…

Public Hybrid

David Jablonowskis hybride Skulptur befindet sich unmittelbar am Radweg Emscher-Weg in Dortmund-Schüren. Der in Bochum aufgewachsene Künstler beschäftigt sich mit der Geschichte und Zukunft des konkreten Ortes, aber auch des gesamten Ruhrgebiets. Zugleich schafft er ein Monument der Gegenwart, das vermeintlich einem Naturdenkmal ähnelt und als Verweis auf den dort bereits ökologisch verbesserten Emscherlauf gelesen…

Neustadt

Julius von Bismarck ist als einer der ersten Künstler:innen eingeladen worden, für den 2019 entstandenen Emscherkunstweg ein neues Werk zu entwickeln. Gemeinsam mit der Künstlerin und Architektin Marta Dyachenko entwarf er die Installation Neustadt, die sich auf einer Grünfläche zwischen der Alten Emscher, dem Fahrradweg »Grüner Pfad« und der Autobahn A42 im Landschaftspark Duisburg-Nord befindet. Insgesamt 23 Skulpturen bilden eine fiktive Stadt, die sich…

PLAY_LAND

Für den Bau des neuen unterirdischen Abwasserkanals Emscher musste 2013 der Jugendtreff emscherdamm in Oberhausen-Holten samt Spielplatz von seinem alten Standort weichen und erhielt in unmittelbarer Nähe auf einem ehemaligen Bolzplatz und angrenzenden Skatespot ein neues Zuhause. Nachdem bereits zwei Projektvorschläge von Architekt:innen abgelehnt worden waren, bot man der Künstlerin und Architektin Apolonija Šušteršič im Rahmen der …

Slinky Springs to Fame

In 496 Aluminiumbögen windet sich die Spiralbrücke Slinky Springs to Fame lässig über den Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen. Tobias Rehberger entwarf die Brücke anlässlich der Emscherkunst im Kulturhauptstadtjahr 2010 an einer Stelle, an der ein nicht mehr erhaltener Brückenschlag einst die Emscher-Insel mit dem historischen Kaisergarten verband. Vom Ingenieurbüro Schlaich, Bergermann und Partner aus Stuttgart in fünfzehnmonatiger Bauzeit umgesetzt, wurde…

Zauberlehrling

Anlässlich der Emscherkunst 2013 schuf die Künstlergruppe Inges Idee die riesige, schon von Weitem sichtbare Skulptur Zauberlehrling im Gehölzgarten Ripshorst in Oberhausen. In Anlehnung an den Protagonisten aus Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Ballade erweckten die Künstler scheinbar einen Fernleitungsmast zum Leben, der seitdem »aus der Reihe tanzt«. Humorvoll setzt sich diese Arbeit mit der zunehmenden Elektrifizierung der…

CATCH AS CATCH CAN

Anlässlich der Emscherkunst-Ausstellung 2010 wurden Mischa Kuball und Lawrence Weiner jeweils für einen künstlerischen Beitrag eingeladen. Ihre Zusammenarbeit entwickelte sich erst bei den Vorbereitungen und Planungen auf der ehemaligen Kläranlage Bottrop-Ebel und so entstand das Gemeinschaftswerk CATCH AS CATCH CAN.Der heutige BernePark hatte es damals vielen Künstler:innen sofort angetan. Mit Piet Oudolf & GROSS.MAX und…

Theater der Pflanzen

Im Rahmen des Emscher-Umbaus zurück in einen naturnahen Zustand und dem unterirdischen Bau eines riesigen Abwasserkanals wurden in den 1990er Jahren zahlreiche kleinere Kläranlagen entlang des Flusses stillgelegt. Dazu gehörte 1997 auch die Anlage im Stadtteil Bottrop-Ebel, wo die Berne in die Emscher mündet. Sie sollte nicht nur als Industriedenkmal erhalten werden, sondern auch mit…

dasparkhotel

Könnte es Hotelzimmer geben, die so einfach und unkompliziert wie Schließfächer funktionieren? Ausgehend von dieser Frage entwickelte der Künstler Andreas Strauss sein Projekt dasparkhotel. Dafür baute er herkömmliche Kanalrohre zu Schlafkabinen um, die per elektronischer Codeschließanlage individuell und jederzeit für Übernachtungsgäst:innen zugänglich sind. Die Röhren sind mit je einem Bett für bis zu zwei Personen, Stauraum…

Gesellschaft der Amateur-Ornithologen

Für seinen Beitrag zur Emscherkunst 2010 hat Mark Dion einen alten Gastank zu einer Art  Vogelbeobachtungsstation umbauen lassen. Diesen hatte Dion auf der ehemaligen Kläranlage Herne entdeckt, wo die Künstlerin Silke Wagner ihre Arbeit Glückauf. Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet realisieren sollte. Unter dem Titel Gesellschaft der Amateur-Ornithologen verwandelte Dion den tonnenförmigen Behälter in eine eigenständige, begehbare Architektur. Neben einer Eingangstür mit…

Monument for a Forgotten Future

Auf der Emscher-Insel in der Nähe der Schleusen in Gelsenkirchen findet sich etwas abseits vom Radweg an der Emscher unvermittelt eine Felsformation. Beim Näherkommen wird leise Musik hörbar, die aus dem Inneren des Bergs zu kommen scheint. Merkwürdig wirkt dieser Berg in seinem Sandbett, als wäre er wie ein Findling hierhin verpflanzt worden. Und tatsächlich…

Carbon Obelisk

Im Ruhrgebiet gibt es über 250 Halden — bis zu 140 Meter hohe, künstliche Berge aus Abraum, Schlacke und Bauschutt —, die als Zeugen von der Bergbau- und Industriegeschichte erzählen. Viele Halden wurden seit Ende der 1980er Jahre im Zuge der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park umgestaltet, einige von ihnen von monumentalen Installationen besiedelt. Die…

The Insect Societies (part I)

Am Emscherquellhof in Holzwickede errichtete Henrik Håkansson zur Emscherkunst 2016 zwei kubusförmige Architekturen auf einem Feld hinter dem Fachwerkgehöft. Den beiden minimalistischen Skulpturen liegt eine offene gitterförmige Struktur aus sechs mal sechs Würfeln zugrunde, die an Sol LeWitts ikonische Konzeptkunst aus den 1960er Jahren erinnert: Grundbaustein seiner dreidimensionalen Arbeit war die modulare Struktur des Würfels,…

reemrenreh (kaum Gesang)

Die Emscher war als träger und flacher Fluss nie für die industrielle Binnenschifffahrt geeignet, obwohl es im Zuge ihrer Begradigung Überlegungen gab, sie dafür auszubauen. Stattdessen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts der Rhein-Herne-Kanal angelegt, der nach wie vor zu den wichtigsten Gütertransportverbindungen des Ruhrgebiets gehört und teilweise im alten Flussbett der Emscher verläuft. Von Castrop-Rauxel…

Walkway and Tower

Tadashi Kawamata wählte für seine Arbeit Walkway and Tower einen Ort unweit des Wasserkreuzes von Emscher und Rhein-Herne-Kanal an der Stadtgrenze zwischen Recklinghausen und Castrop-Rauxel. Hier befindet sich das östliche Ende der sogenannten Emscher-Insel, die auf über 34 Kilometern zwischen Fluss und Kanal verläuft. Durch umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen konnte sie im Jahr 2010 als Naherholungsgebiet erschlossen…

Kunstpause

Aus Sicherheitsgründen wurde die Installation »Kunstpause« am Emscherkunstweg leider im August 2024 abgebaut. Das Lärchenholz der Konstruktion aus Stegen und Terrassen ist von einem Pilz geschädigt worden, Ursachen hierfür sind das Alter des Holzes und die feuchte Witterung. Der Haselnusshain ist weiterhin begehbar und alle Beteiligten prüfen, wie eine Zukunft für Ort und Werk aussehen…

Zur kleinen Weile

Zwischen der renaturierten Emscher in Dortmund-Huckarde und dem Emscher-Radweg befindet sich die Arbeit »Zur kleinen Weile« des Berliner Kollektivs raumlabor. Entstanden ist sie zur dritten Ausgabe der Emscherkunst, die 2016 temporäre Kunst im östlichen Ruhrgebiet von der Emscherquelle bis nach Herne zeigte. Die Skulptur von raumlabor ist eine von fünf künstlerischen Positionen, die aus dieser…

Black Circle Square

Am Hof Emscher-Auen in Castrop-Rauxel befindet sich unter anderem die Arbeit Black Circle Square, die Massimo Bartolini zur Emscherkunst 2016 entwickelt hat. Mitten in der weitläufigen Landschaft um das Hochwasserrückhaltebecken taucht eine leuchtend weiße quadratische Fläche von 10,5×10,5 Metern Kantenlänge auf, die von einer kleinen weißen Mauer eingefasst ist. In das Betonquadrat ist eine kreisrunde…

Vögel

Zu allen drei Auflagen der Emscherkunst war die Kunstakademie Münster eingeladen, einen Beitrag zu entwickeln. Insgesamt wurden 2016 nach einem internen Wettbewerb von der Akademie fünfzehn Projekte ausgewählt und unter dem Titel »Stadt Raum Bewegung« im Umfeld der Rheinischen Straße in Dortmund realisiert, darunter Samuel Treindls »Produktionsskulptur« sowie seine künstlerische Intervention »Vögel«. Das Gemeinschaftsprojekt »Produktionsskulptur«…

Spirits of the Emscher Valley

Ursprünglich war »Spirits of the Emscher Valley« für die Emscherkunst 2016 als eine Art Parcours aus drei Skulpturen angelegt. Die »Geister des Emschertals« bestanden aus den beiden Arbeiten »Vogelfrau« und »Totem mit Elster«, die während der Ausstellung am südlichen Ufer des Phoenix-Sees in Dortmund-Hörde installiert waren und danach an den Emscher-Weg auf die andere Seite…

Glückauf. Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet

Silke Wagner wählte für ihren Beitrag zur Emscherkunst-Ausstellung 2010 als Standort die ehemalige Kläranlage Herne. Sie ist neben dem BernePark und dem ehemaligen Klärwerk Läppkes-Mühlenbach eine von drei stillgelegten Kläranlagen zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal, die als öffentlich zugängliche Orte erhalten werden. Auf dem über 600 Quadratmeter großen Wandmosaik, das sich auf dem entkernten ehemaligen Faulbehälter…