SUCH

E

0 Ergebnisse

Reinigungsrituale und andere Flüsse

Urbane Künste Ruhr lädt am 12. November 2022 zur diesjährigen Abschlussveranstaltung des »Healing Complex (2018–ongoing)«. Im Rahmen des ganztägigen Programms mit Gesprächen, Workshops, Filmscreenings, mobilen Saunen und Musik schlägt das Filmscreening »Reinigungsrituale und andere Flüsse« eine unmittelbare Brücke zum Thema und der Region. Der Emscherkunstweg präsentiert den Film »Suffusion of Yellow« von Ani Schulze, der 2021 in der Reihe »Emscherkunstweg Online« erschienen ist, sowie die Premiere einer filmischen Neuproduktion von Alina Schmuch. Im Anschluss an das Screening sprechen die Künstlerinnen mit der Kuratorin Marijke Lukowicz.

Seit dem 3. Juni 2022 betreibt Urbane Künste Ruhr in Gelsenkirchen-Erle den Projektraum »Healing Complex (2018–ongoing)«, initiiert von der Künstlerin Irena Haiduk nach dem Vorbild antiker Heilstätten, die Kunst und Heilung miteinander verbanden.

Beim »Healing Complex: Summit« möchten Urbane Künste Ruhr und die Künstlerin Irena Haiduk gemeinsam mit den Besucher:innen, eingeladenen Künstler:innen und Expert:innen die Funktion(en) von Gemeinschaftsräumen untersuchen und mit Blick auf andere Projekte voneinander lernen. Während draußen auf dem Vorplatz die mit Brennholz beheizten Saunen eine wohlige Wärme verbreiten, stellen die Teilnehmenden im Inneren des »Healing Complex« verwandte Projekte vor, die sich mit Kulturen des Badens und Reinigens beschäftigen und sich Fragen des Zusammenlebens und gemeinschaftlicher Ressourcen widmen: Wie lassen sich öffentliche Orte bedürfnisorientiert nutzen? Lässt sich das Teilen von Wissen und Arbeit kollaborativ praktizieren und was kann Kunst dazu beitragen?

Urbane Künste Ruhr lädt dazu ein, den Tag gemeinsam zu gestalten, zu verweilen, beim Saunieren zu entspannen und den diesjährigen Abschluss des »Healing Complex« zu feiern. Nach einer Winterpause geht es im März 2023 mit neuen Ideen in die zweite Projektphase des »Healing Complex«.

Programm

11 Uhr

Warm Up: Aufheizen der Saunen und offene Workshops mit Ton und Teig

13 Uhr

Impulsvorträge und Projektvorstellungen

16 Uhr

»Reinigungsrituale und andere Flüsse«:  Screening von zwei Filmen zum  Emscherkunstweg

18 Uhr

Schlussdiskussion und gemeinsames Kochen

20 Uhr

Ausklang mit DJ-Set

Das ausführliche Programm finden Sie hier.

Mehr über »Suffusion of Yellow« von Ani Schulze finden Sie hier.